Glaser, Erna (geb. Friedländer)
Lebensdaten: 12. Januar 1894 in Plauen – 12. Dezember 1976 in Contra Costa, USA
Beruf: Fremdsprachenkorrespondentin
Exil: 1939 Shanghai, 1947 USA
Im Januar 1939 beantragten Erna und Moritz Glaser für sich und ihren Sohn Ernst in Berlin ein Visum für die USA. Da die Wartezeit zu lang war, entschied sich die Familie für eine zwischenzeitliche Flucht nach Shanghai. Den Lebensunterhalt verdienten die Glasers dort unter anderem durch die Vermietung von Zimmern. 1947 emigrierte Erna Glaser mit ihrer Familie weiter in die USA.
Glaser, Moritz (später Morris)
Lebensdaten: 19. Mai 1887 in Plathe (heute: Płoty, Polen) – 2. Mai 1973 in San Francisco, USA
Beruf: Kaufmann
Exil: 1939 Shanghai, 1947 USA
Da die Wartezeit auf ein US-Visum zu lang war, flohen Moritz und Erna Glaser mit dem Sohn Ernst 1939 nach Shanghai. Moritz Glaser arbeitete zunächst als Vertreter. Mit Hilfe eines Darlehens konnten die Glasers ein Haus pachten und Zimmer vermieten. Der Alltag war geprägt von Lebensmittelknappheit und der Furcht vor Krankheiten. 1947 emigrierte Moritz Glaser mit seiner Familie weiter in die USA.
Graf, Oskar Maria
Lebensdaten: 22. Juli 1894 in Berg (Starnberger See) – 28. Juni 1967 in New York, USA
Beruf: Schriftsteller
Exil: 1933 Österreich, 1934 Tschechoslowakei, 1938 USA
Von einer Reise nach Wien kehrte Oskar Maria Graf im Frühjahr 1933 nicht nach Deutschland zurück. In Österreich und später in der Tschechoslowakei engagierte er sich politisch und publizistisch gegen den Nationalsozialismus. 1938 floh er weiter in die USA. In New York gründete der Schriftsteller einen Emigranten-Stammtisch und 1944 gemeinsam mit anderen Autoren den Aurora-Verlag.
Grosz, George (früher Georg Groß)
Lebensdaten: 26. Juli 1893 Berlin – 6. Juli 1959 Berlin, BRD
Beruf: Maler, Grafiker
Exil: 1933 USA
Remigration: 1959 Deutschland/BRD
Mit der Emigration aus Deutschland verlor George Grosz das politische und gesellschaftliche Umfeld, auf das sich seine Kunst bezog. Obwohl er in den USA sehr produktiv war und in vielen Ausstellungen Anerkennung als Künstler erhielt, konnte er an seine Erfolge in Deutschland nicht mehr anknüpfen. Finanziell war Grosz auf seine Lehrtätigkeit und Aufträge von Zeitschriften und Magazinen angewiesen.
Guggenheimer, Walter Maria
Lebensdaten: 8. Januar 1903 in München – 16. Juni 1967 in Frankfurt am Main
Beruf: Journalist, Kritiker, Übersetzer
Exil: 1935 Iran
Remigration: 1945 Deutschland/Westzonen (München)
Im März 1935 konnte der studierte Volkswirt für seinen deutschen Arbeitgeber in eine Zweigstelle nach Teheran wechseln. Er emigrierte über Polen und die UdSSR. 1941 meldete er sich zu den Freien Französischen Truppen und kehrte später mit ihnen nach Europa zurück. Der eher pragmatische als grundlegend gesellschaftliche Wiederaufbau Deutschlands motivierte seine spätere publizistische Tätigkeit.